Lade Bildungsangebote

Konstruktive Gesprächsführung in der Eltern- und Angehörigenarbeit

25. September 2025, 8:30 - 16:30

€225
Vortragende: Katrin Krois

Ort: Seminarraum I, 8330 Feldbach, Bürgergasse 48
Kosten: €225,- / 8 UE
Vortragende: Katrin Krois
Plätze: Max. 15 Teilnehmer*innen
Fragen: office@netzwerk-bildung-plus.at


Kommunikation ist der „Kleister“ für Beziehungen

Warum ist die professionelle Kommunikation wichtig?

Menschen im Pflege-/Gesundheits- und Sozialbereich, sowie in der Pädagogik, kommunizieren am laufenden Band. Sie beraten, informieren, organisieren, hören zu, führen Angehörigengespräche und kommunizieren mit Kund*innen. Die Kommunikation mit Angehörigen und Erwachsenenvertreter*innen gehört demnach zu den wichtigen organisatorischen Aufgaben im Pflege- uns Betreuungsalltag. Die Art und Weise der gewählten Kommunikation entscheidet häufig darüber, wie sich weiterführende Schritte gestalten, und ob Angehörige „mit im Boot“ sind, oder im Widerstand verharren. Das Wissen um eine lösungsorientierte Kommunikation ist daher unabdingbar.

Welche Faktoren beeinflussen die Kommunikation mit Angehörigen?

  • die Anspruchshaltung,
  • Unwissenheit im Hinblick auf medizinisch-pflegerische oder pädagogische Maßnahmen,
  • Distanzierung von der bisherigen Betreuungs- und Pflegesituation im privaten Umfeld,
  • nicht erfüllbare und unausgesprochene Erwartungen,
  • Unsicherheit „War es richtig, mein Familienmitglied in eine institutionelle Betreuung zu entlassen?“,
  • Uvm.

Vortragende: Katrin Krois, Diplom Lebens- und Sozialberaterin, Diplom Trauerbegleiterin (Expertin für Trauerbegleitung, Experten-Pool der WKO)

Zurzeit Teilnehmen

Jetzt anmelden

Nur noch 15 Plätze frei

Loading gif

Details

Datum:
25. September 2025
Zeit:
8:30 - 16:30
Eintritt:
€225
Bildungsangebotskategorie:

Ort

Feldbach – Seminarraum I
Bürgergasse 48
Feldbach, 8330
Google Karte anzeigen

Vortragende

Katrin Krois
Bitte Suchbegriff eingeben …