Fortbildung
Wenn die Worte weg-fliegen: Unterstützte Kommunikation und Demenz
Feldbach - Seminarraum I Bürgergasse 48, FeldbachOrt: Seminarraum I, 8330 Feldbach, Bürgergasse 48 Kosten: €245,- / 8UE Vortragende: Sabine Kilian Plätze: Max. 15 Teilnehmer*innen Fragen: office@netzwerk-bildung-plus.at Diese Fortbildung beleuchtet Besonderheiten in der Kommunikation von Menschen mit Demenz Die verschiedenen Phasen von Demenz werden in Zusammenhang mit der Kommunikationsfähigkeit beleuchtet. Weitere Infos
Kinästhetik in der Pflege – Die Lehre der Bewegungsempfindung
Feldbach - Seminarraum I Bürgergasse 48, FeldbachBewegung, Mobilität und Lageänderungen sind in der Begleitung von Menschen mit Pflegebedarf allgegenwärtig.
So sind pflegende Personen auch stets hohen und wiederholenden körperlichen Belastungen ausgesetzt. Ebenso sind fordernde Lagerungswechsel für die zu pflegende Person mit viel Anstrengung verbunden.
Das Wissen und Einbinden von kinästhetischen Grundlagen kann in Folge das Empfinden für beide betroffenen Seiten eine erleichternde Unterstützung sein.
Happy New Year Vision Board
Feldbach - Seminarraum I Bürgergasse 48, FeldbachViele von uns wissen nicht mehr genau, was sie sich wünschen. Es fehlt uns vor allem die Zeit, um in die Zukunft „zu denken“ oder ganz einfach die Muße.
Im Alltag ist meist wenig Zeit um groß zu denken und seinen Träumen Platz zu geben.
Und genau deshalb gibt es diesen Workshop - Zeit für dich! Weitere Infos
Selbsthilfe-Tools zur Stressregulation und Entspannungstechniken für den Alltag
Feldbach - Seminarraum I Bürgergasse 48, FeldbachIn dieser Fortbildung erfahren Sie mehr über die Grundlagen der neurophysiologischen Stressforschung und erlernen einfache und effiziente Entspannungstechniken, die nachhaltig den Stresslevel senken und die Auflösung von Ängsten und Blockaden ermöglichen.
Weitere InfosSelbstfürsorge im Berufsalltag – Stressreduktion, Selbstfürsorge, Resilienz & Achtsamkeit – Teil 1 (Teil 2 am 06.06.2025)
Feldbach - Seminarraum I Bürgergasse 48, FeldbachDiese Fortbildung richtet sich an Menschen, die sich für die Themen Stressreduktion, Selbstfürsorge, Resilienz und Achtsamkeit interessieren und Handwerkszeug für die Umsetzung in den Alltag mitnehmen möchten, um gestärkt durch den Berufsalltag zu gehen.
Weitere Infos