Bildungsprogramme
Personenzentriertes Arbeiten am 23. und 24. September 2025
Feldbach - Seminarraum I Bürgergasse 48, FeldbachPersonenzentrierte Haltung von Mitarbeiter*innen und Führungskräften schafft (Lebens-) Räume und Bedingungen, die vorhandenen Fähigkeiten, Eigenständigkeit und Selbstverantwortung fordern und fördern. Sich selbst als wirksam zu erleben, stärkt Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Weitere Infos
Konstruktive Gesprächsführung in der Eltern- und Angehörigenarbeit
Feldbach - Seminarraum I Bürgergasse 48, FeldbachIn dieser Fortbildung erhalten Sie das entsprechende Wissen, wie eine konstruktive Kommunikation im Sinne der Kund*innen-Begleitung und der Umsetzung von Kund*innen-Prozessen gelingen kann.
Weitere InfosDEESKALATION und SELBSTSCHUTZ in Gesundheits- und Sozialberufen: erkennen, handeln, schützen – Das PRAXIS Seminar
Feldbach - Seminarraum I Bürgergasse 48, FeldbachDieses Seminar zielt darauf ab, die Teilnehmenden in mentalen und körperlichen Schutztechniken zu schulen und die Fähigkeit zur Selbst- und Fremdreflexion zu stärken. Dadurch wird der Umgang mit aggressiven Personen sicherer und gelassener.
Weitere InfosMit dem Körper sprechen – Basale Angebote und Unterstützte Kommunikation
Feldbach - Seminarraum I Bürgergasse 48, FeldbachDiese Fortbildung beleuchtet Methoden aus der Unterstützten Kommunikation für die Zielgruppe von schwer- beeinträchtigten Personen. Wir werden großartige Möglichkeiten der basalen Begegnung kennenlernen. Weitere Infos
Mit mehr Zufriedenheit und Leichtigkeit in den Arbeitsalltag
Feldbach - Seminarraum I Bürgergasse 48, FeldbachIn einer Welt, die von ständigem Wandel und vielfältigen Kommunikationsanforderungen geprägt ist, ist erfolgreiche Kommunikation der Schlüssel zu einem guten Miteinander im Team!
Weitere InfosKommunikation und Gesprächsführung
Feldbach - Seminarraum I Bürgergasse 48, FeldbachKommunikation und Gesprächsführung sind Schlüsselkompetenzen für ein gelingendes Miteinander. Dieses Seminar richtet sich einerseits an die Zufriedenheitsbeauftragten und an Menschen, die eine positive Kommunikationskultur verinnerlichen möchten und sich auch in schwierigeren Situationen emphatisch abgrenzen wollen.
Weitere Infos